NAU 4

7,20 

Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie NAU 4
1998

Beschreibung

Internes
Eröffnung der 4. Tagung des Arbeitskreises Unterwasserarchäologie in Hemmenhofen am 15.02.1997 durch Dr. Helmut Schlichtherle 5
Teilnehmer der 4. Tagung Arbeitskreis Unterwasserarchäologie in Hemmenhofen
vom 14. bis 16. Februar 1997 7

II. Denkmalpflege
Denkmalpflege unter Wasser in Dänemark – Der Einsatz von Tauchern in der dänischen Archäologie 9
Maritimes Kulturgut aus Stadtkerngrabungen in Mecklenburg-Vorpommern 13
Archäologie im Zugersee 16
Bojenketten, Sporttaucher und Glockenbecher: Vielfältige Aufgaben für die Zürcher Tauchequipe 24
Die neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen von
Concise-sous-Colachoz (Kanton Vaud) am Neuenburgersee 27
Erosion und Erosionsschutzmaßnahmen in der Sipplinger Bucht 36
Neue Entdeckungen in der neolithischen Seeufersiedlung Kempfenhausen 38

III. Forschung
Wissenschaftliche Bedeutung der Fundstätten unter Wasser –
Denkmale unter Wasser in der universitären Lehre 41
Bauern am Fjord – Ausgrabungen auf steinzeitlichen Küstensiedlungen in Ostholstein 43 Digital methods in underwater archaeology –
reflections from the documentation of the Stendörrenwreck, The Baltic sea, Sweden 57
Search for the Swedish 74-gun Battleship „Lovisa Ulrika“ by the Expedition
Organized by the Society „Memory of the Baltic Sea“ 61
Drei Mann in einem Boot – Die römische Schiffsfibel von Neuburg a. d. Donau 63
Neue Untersuchungen am römischen Hafen von Brioni –
Ein Bayerisch-Kroatisches Kooperationsprojekt 66

IV. Technik
Anmerkungen zur Feuchtholzkonservierung 73

V. Ausstellungen
Taucher im Museum 76

VI. Ausbildung
Erläuterungen zur Einführung des „Archäologischen Forschungstauchers“ 81
Zulassungs-, Ausbildungs- und Prüfungsordnung
für die Ausbildung zum Archäologischen Forschungstaucher 82

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „NAU 4“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert