Begründet 1994 durch die Kommission für Unterwasserarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland, fasst der Arbeitskreis Unterwasserarchäologie im Bereich der Denkmalpflege tätige Unterwasserarchäologen, Wissenschaftler, Techniker, ehrenamtliche Mitarbeiter und Beauftragte aus Deutschland und den meist deutschsprachigen Nachbarstaaten zusammen. Der Arbeitskreis trifft sich jährlich an verschiedenen Orten und dient dem fachlichen Austausch und wissenschaftlichen Diskurs der professionellen Unterwasserarchäologie. Mitglieder des Arbeitskreises werden auf Vorschlag der jeweils zuständigen Fachbehörden durch die Landes / Kantonsarchäologen ernannt.
Kommission für Unterwasserarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland
Die Kommission hat die Aufgabe den Verband der Landesarchäologen in Fragen der Unterwasserarchäologie zu beraten. und diesen Spezialbereich der Landesarchäologie nach außen zu vertreten. Die Kommission soll Fragen der Denkmalpflege unter Wasser und Unterwasserforschungen der deutschen Berufsarchäologen koordinieren und fördern. Zu den Aufgaben der Kommission gehört es zudem, das öffentliche Interesse für Denkmalpflege und Denkmalschutz unter Wasser zu wecken und wach zuhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung und die Gefährdung des Kulturerbes unter Wasser zu schärfen.Gewünscht ist eine engere Zusammenarbeit mit den auf diesem Gebiet besonders qualifizierten Sporttauchern und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Denkmalpflege.
Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie – NAU
Das 1994 begründete und in der Regel jährlich erscheinende Nachrichtenblatt ist das Publikationsorgan der professionellen Unterwasserarchäologie in der Bundesrepublik Deutschland. NAU berichtet über die Unternehmungen der Denkmalpflege unter Wasser in Deutschland und in angrenzenden Regionen. So sind fester Bestandteil des Nachrichtenblattes Berichte zur Unterwasserarchäologie beispielsweise aus der Schweiz, aus Dänemark und aus den Binnengewässern Frankreichs. NAU berichtet über Kongresse zur Unterwasserarchäologie, stellt Innovationen im Bereich der Technik vor und zeigt Ausbildungsmöglichkeiten der professionellen Unterwasserarchäologie auf.